
Die moderne Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, nachhaltige Energieerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung effizient zu kombinieren. Eine innovative Lösung bietet SINN Power mit ihrer SKipp Agri Photovoltaik Anlage. Dieses System ermöglicht es Landwirten, ihre Flächen doppelt zu nutzen und so sowohl landwirtschaftliche Erträge zu erzielen als auch Solarenergie zu produzieren. Die PV-Module werden vertikal installiert, so dass sie lange Reihen bilden, zwischen denen die Landmaschinen zur Bewirtschaftung der Fläche hindurchfahren können.
Was unterscheidet SKipp Agri von herkömmlichen Agri Photovoltaikanlagen?
Die SKipp Agri Photovoltaikanlage bzw. das PV-Modul lenkt unter Windlasten aus und kehrt bei nachlassendem Wind durch das Beton-Rückstellgewicht wieder in die senkrechte Ausgangsposition zurück. Dadurch erhält das System die notwendige Stabilität und Standfestigkeit, so dass eine Verankerung im Boden nicht notwendig ist. Bei Bedarf können die Module auch mittels Pfählung im Boden verankert werden. Der Auslenkmechanismus bleibt erhalten. Dadurch kann die Pfählung weniger aufwendig erfolgen. Insgesamt sind bei SKipp Agri Varianten im Vergleich zu herkömmlichen Agri Solaranlagen kostengünstiger.
Vorteile von SKipp Agri
Doppelte Flächennutzung: Durch die Integration von Photovoltaik-Modulen in landwirtschaftliche Flächen wird die Effizienz der Landnutzung maximiert.
Netzdienliches Ertragsprofil: Ein Großteil des Stromertrags fällt am Vor- und Nachmittag an, was die Netzeinspeisung besonders profitabel macht.
Hohe Sturm- und Schneefestigkeit: Bei hohen Windlasten erfolgt eine Auslenkung des Moduls bei gleichzeitig hoher Standfestigkeit.
Flexibilität in der Installation: Das System kann mit oder ohne Pfählung installiert werden.
Zwei Varianten von SKipp Agri: Auf Betonfüßen und Gepfählt
SINN Power bietet die SKipp Agri Photovoltaikanlage in zwei Varianten an, die unterschiedliche Anforderungen und Bodenbeschaffenheiten berücksichtigen:
SKipp Agri auf Betonfüßen: Diese Variante eignet sich besonders für Standorte mit sensiblen Böden oder Wasserschutzzonen. Sie ermöglicht eine flexible Platzierung ohne Eingriffe in den Boden und kann leicht rückgebaut werden, wodurch die Umweltbelastung minimiert wird.
SKipp Agri gepfählt: Diese Version bietet eine Verankerung im Boden und eignet sich für landwirtschaftliche Flächen mit festen Bodenverhältnissen. Durch die Pfählung ist eine Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Fläche bis nah an die Anlage heran möglich.
Wichtige Eckdaten
Privilegierung für extensive Landwirtschaft: Nach Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) können Agri-Photovoltaikanlagen bis zu einer Fläche von 2,5 Hektar ohne vorherige Aufstellung eines Bebauungsplans genehmigt werden.
EEG-Technologiebonus: Um den im EEG angekündigten Technologiebonus von zusätzlichen ca. 2ct/kWp (2024) zu erhalten, bieten die PV-Systeme eine lichte Höhe von 80 cm (die Freigabe durch die EU-Kommission steht Stand März 2025 noch aus).
Einsatzgebiete von SKipp Agri
Das SKipp Agri-System eignet sich besonders für landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Flächen effizient nutzen möchten. Durch die Möglichkeit der Installation ohne Pfählung ist es auch in Wasserschutzzonen einsetzbar. Zudem profitieren Betriebe von der erhöhten Flächeneffizienz und der Möglichkeit, sowohl landwirtschaftliche Produkte als auch erneuerbare Energie zu erzeugen.
Mit SKipp Agri bietet SINN Power eine zukunftsweisende Lösung für die Landwirtschaft, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.
Comments